Bikefitting

Teileempfehlungen

Disclaimer: Ich spreche hier Empfehlungen für Teile aus, die ich weder selbst hier im Shop anbiete, noch mit deren Herstellern oder Verkäufern ich irgendwie in Zusammenhang stehe. Die Produkte, die ich im weiteren Verlauf empfehle, sind jedoch die, mit denen ich über all meine durchgeführten Bikefittings gute Erfahrungen gemacht habe. Außerdem empfehle ich hier immer die Basisvariante jedes Teils. Denn es geht beim Bikefitting in erster Linie um Passform. Dir ist dann selbst überlassen, ob du die Einsteiger Variante nimmst oder z.B. die leichtere (teurere) Carbon Variante. Das gilt für alle Teile, außer Sattelstützen, da hier der Werkstoff zur Funktion beiträgt. Außerdem setze ich hier nur Links zu den Seiten der Hersteller. Such dir einfach ein gutes Angebot, aber achte darauf, dass du möglichst die Benennung der Teile genau recherchierst, da viele Anbieter oft nur Nuancen in der Nomenklatur verwenden, um abweichende Eigenschaften zu beschreiben.

Sattel

MEISTENS ist es NICHT der Sattel, der Probleme macht. Sollten nach einer guten Einstellung der Sitzposition noch immer Sattelprobleme auftreten, erst dann sollte sich um den Sattel gekümmert werden. Ist jedoch ein günstiger Sattel von Anfang an auf dem Rad verbaut, besteht eine große Chance, sich mit einem Neukauf zu verbessern, da viele Radhersteller an dieser Stelle günstige oder veraltete Modelle ab Werk ausliefern.

In erster Linie ist zu beachten, dass sowohl Männlein als auch Weiblein einen Sattel mit Loch oder Vertiefung in der Mitte fahren sollten, da diese den Druck in der Mitte aufheben und nur die Sitzhöcker/Sitzknochen das Körpergewicht tragen. Daher empfiehlt es sich auch vorm Neukauf eine Vermessung der Sitzknochen zu machen oder machen zu lassen. 

ZUSATZ: Ein weicher Sattel führt NICHT zu mehr Komfort. Das Gegenteil ist der Fall. Ist der Sattel zu sehr gepolstert, kann er keinen Halt bieten und außerdem drückt sich das weiche Polster genau dort weg, wo du sitzt. Das führt dazu, dass sich das Polster dann irgendwo hin drückt, wo du es nicht haben willst und produziert dort andere Arten von Beschwerden.  

Sattel Frauen

Honorable Mention: Selle Italia Model X L3 (günstig und beliebt, hat aber eine gummiartige Oberfläche und ist daher nicht sehr hosenfreundlich)

Sattel Männer

Honorable Mention: SQlab 612 Ergowave (love it or hate it - manche kommen sehr gut damit aus, andere gar nicht)

 

Lenker

Hier kommt es nicht aufs Geschlecht an, eher auf die Art des Bikes. Es gibt Lenker, die rechts und links gerade nach unten verlaufen und es gibt welche, die seitlich etwas ausgestellt sind. Letztere sind eher für Gravelbikes gedacht, finden jedoch auch immer mehr Anklang auf Rennrädern. Daher gruppiere ich aber meine Empfehlungen hier nach der Form. Insgesamt kommt es beim Lenkerkauf darauf an, dass die Lenkerbreite ungefähr deiner Schulterbreite (Abstand Schulterkugeln) beträgt. Vorsicht: Ich meine hier die Griffbreite, also dort gemessen, wo die Schaltbremsgriffe montiert werden (ausgestellte Lenker werden natürlich unten breiter) und manche Hersteller wie Deda geben das Maß in "Außenmaß" an, wobei man eigentlich die Mitte der Rohre misst. Ob es die jeweilige Empfehlung in deiner Größe gibt, musst du bitte selbst nachschauen, da ich die Bestände und Angebote der Händler und Hersteller nicht immer parat habe.

Rennrad Lenker

Gravel Lenker

 

Sattelstütze

Beim Thema Sattelstützen sind wir beim Bikefitting oft an die mitgelieferte Stütze gebunden, da diese eine proprietäre und damit nicht tauschbare Form hat. Lass uns bei deinem Bikefitting da gern drüber sprechen, denn oft bieten die Hersteller Varianten der verbauten Systeme an (wenn auch kostspielig, kann das oft eine gute Investition sein). Sollte dein Rad über eine normale Sattelstütze verfügen (bei Rennrad und Gravelbike meist das Maß 27,2mm) dann gibt es einige Optionen. In deinem Fitting werde ich dir gesagt haben, ob dein Sattel weiter nach vor (weniger Setback) muss oder du mehr Dämpfung (z.B. durch eine Carbonsattelstütze) brauchst. Ich empfehle deswegen hier nur eine kleine Gruppe günstiger Optionen, die ich häufig verbaue. Wenn dein Fit etwas anderes benötigt, weißt du es bereits aus unserem Gespräch.

Honorable Mentions: Die 27,2er Carbon Sattelstütze von Canyon mit der Bezeichnung SP0057 kriegt man gebraucht ganz gut, selbes gilt für die Specialized (Roval) Terra 27,2 - letztere ist mein Geheimtipp, da sie auch eine fantastische Klemmung hat. Jedoch solltest du nicht ohne Vorwissen gebrauchte Carbonteile kaufen, wenn du dir das nicht zutraust. 

 

Vorbau

Auch hier gibt es nicht sooo viel zu empfehlen, da es hier bloß auf die Maße ankommt. Du weißt deine Maße bereits aus unserem Gespräch, hast jetzt einfach nur noch die Qual der Wahl, was Optik und Preis angeht. Einen Carbon Vorbau empfehle ich nicht, weil es a) auch sehr leichte aus Alu gibt und b) ein Vorbau der falsche Ort ist, um Gewicht zu sparen. Kauf den Vorbau nach deinem Geschmack und Budget. Ich setze hier oft auf Handels-Eigenmarken.

 

Wenn du noch Fragen hast: Du hast ja meine Nummer!